AUFBAUKURS HARMONIUM
Schwerpunkt Mantra- & Klangyoga
mit Martin Hinze
IN DREISKAU - MUCKERN (bei LEIPZIG)
23. bis 25. Juni 2023
Kurszeiten:
Freitag 17-20 Uhr
Samstag 9:00 -18:00 Uhr (12:00 bis 15:00 Uhr Pause inkl. Mittagessen)
Sa. 20 Uhr: je nach Wetterlage gemeinsames Singen am Lagerfeuer
Sonntag 9:00-17:00 Uhr (12:00 bis 14 Uhr Pause inkl. Mittagessen)
*(Der Seminarleiter behält sich vor Kurszeiten ggf. den Örtlichkeiten, der Gruppe etc. anzupassen)
INFOS ZUM KURS:
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die das Basismodul besucht haben und/oder mit einer Akkordtabelle relativ selbstständig umgehen können.
Der Kurs richtet den Fokus darauf, insbesondere das Harmoniumspiel in deinen Yogaunterricht einfließen zu lassen.
Du erlernst wie du eine Mantrayogastunde aufbauen und anleiten kannst.
Der Kurs orientiert sich zugleich aber auch an den Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer*innen, weshalb auch kein Aufbaukurs dem anderen gleicht. Du kannst also immer wieder teilnehmen und mit immer neuen Inspirationen nach Hause gehen.
Du bist willkommen, wenn du Neues erlernen, Wissen aufbauen und mit dem Harmonium noch freier spielen lernen möchtest. Genauso aber auch, wenn du dir einfach frische Inspiration und Motivation wünschst, da du dein Instrument in den letzten Monaten eher weniger genutzt hast. Oder du wünschst dir einfach ein Wochenende um in Gemeinschaft mit anderen einmal wieder ins Bhakti-Yoga einzutauchen.
Ein musikalisches Wohlfühlwochenende an dem du spielerisch Neues lernst und/oder bestehende Kenntnisse vertiefst. Die Freude am gemeinsamen Muisizieren steht dabei wie immer Vordergrund.
Mögliche Inhalte können sein (orientiert sich an den Wünschen der TN):
✅ neues Liedgut/Mantren kennenlernen
✅ Mantra-Yogastunde anleiten
✅ Dynamik im Spiel verändern, beeinflussen
✅ Harmonium als therapeutisches Instrument für Meditation und Entspannung
✅ Rhythmus-Workshop
✅ Kombination der Spieltechniken
✅ Vertiefung deiner Kenntnisse, wie du dein Harmoniumspiel im Yogaunterricht anwenden kannst.
✅ deine Lieblingsmantren, deine Wünsche, vielleicht hast du z.B. wiederkehrende Schwierigkeiten bei einem
bestimmten Thema, dann schreib uns und Martin wird dies thematisieren
✅ gemeinsames Musizieren
✅ u.v.m. ist möglich
Kursort:
Die Aufbaukurse Harmonium finden ausschließlich in unserer
schönen ländlichen Heimat statt. Das Dorf Dreiskau-Muckern, nur 25km
südlichvon Leipzig, ist ein sehr besonderer Ort, das merkt man gleich
beim ersten Atemzug. Der See, die Weite, Pferdewiesen und Felder
laden zu entspannenden Spaziergängen in den Kurspausen ein.
Verköstigt werden wir in unserem tollen Dorfcafé (Gasthof Muckern) mit
leckeren veganen Currys, Kuchen, Tee, Kaffee etc., nur einen
Katzensprung vom Göselhaus entfernt, in dem der Kurs stattfindet.
Im Gasthof und in der Dorfkirche gibt es zudem verschiedene historische
Harmonien zu bewundern. Diese Auswahl ist eine kleine Seltenheit und wird euch Martin im Verlaufe des Kursesvorführen.
Die besondere Atmosphäre im gesamten Ort haben alle TN bisher immer in vollen Zügen genossen.
Unterbringung bitte selbst organisieren:
Dieser Kurs lohnt sich auch, wenn du von weiter weg anreist, denn es gibt schöne Möglichkeiten hier zu übernachten.
Wer etwas mehr Komfort braucht, es gibt im Ort ein paar sehr hübsche Ferienwohnungen und auch private Zimmer zur Vermietung. Den Kontakt stellen wir, ganz deinen Bedürfnissen (low budget bis gehobener) entsprechend, gern für dich her.
Anfahrt:
Göselhaus Dachgeschoss
auf dem Gelände des Rittergutshofes (beim Landschulheim)
Adresse:
OT Dreiskau-Muckern
Rittergutshof 1
04463 Großpösna
Anreisebeschreibung mit dem Auto:
• Autobahn A38 Dresden – Leipzig bis zur AS Leipzig-Südost (Großpösna),
• abbiegen Richtung Störmthal,
• der S242 folgen bis zur zweiten Abfahrt Ortseingang Dreiskau-Muckern
• am Ortseingang der Hauptstraße folgen, scharfe Linkskurve und dann immer geradeaus fahren Sie direkt auf das Landschulheim im Rittergut zu
Anreisebeschreibung mit dem Bus:
Der Regionalbus Leipzig Linie 141 verkehrt stündlich zwischen der von Leipzig kommenden Endstelle Probstheida und auch von Borna kommend.
Außerdem holen wir euch auch, wenn notwendig, sehr gern vom Zug ab und bringen euch natürlich auch zurück. Haltestelle ist der Bahnhof Großpösna.
Preis:
350,- Euro
Max. TN-Zahl: 10-12 Personen
plus:
vegetarische/vegane Verpflegung (Mittag- und Abendessen) im Gasthof:
60 Euro für das ganze WE
oder nur Mittag Sa/So: 30 Euro (Hauptmahlzeit, Kuchen, Getränk).
*es gelten die Stornierungsbedinungen des Veranstalters
*dieser Kurs ist als Weiterbildung anerkannt
*Ermäßigung auf Anfrage bei allen Kursen möglich
Gaiatrees